Astrofotogalerie - Irdisches |
![]() |
Jupiter - Saturn - Konjunktion am 19.12.2020 17:50 Isartalsternwarte 6" MEADE-Apo + Canon EOS 1000D, 4s, ISO 400 Kurt Motl |
|
![]() ![]() ![]() |
Noctilucent
clouds über
Geretsried Christoph Otawa am 05.07.2020 22:44 und 22:48 Zeitraffer-Video: 22:38 bis 22:55, 17 min verkürzt auf 22 s |
|
![]() |
Venus - Mond - Jupiter - Konstellation mit 2,1 Tage altem Mond Panasonic DMC-FZ1000, 1/8s, ISO400 Kurt Motl am 28.11.2019 17:18 auf dem Kreuzberg bei Königsdorf |
|
![]() |
Barringer-Krater in Arizona, USA Christoph Otawa am 27.08.2017 |
|
![]() | Drei Planeten am Morgenhimmel: Venus, Jupiter und Mars. Canon IXUS 115, 5x15s, gestackt mit DeepSkyStacker Dr. Martin Rothe am 21.10.2015 06:35 in Oberau | |
![]() | Iridium Flare und Jupiter über der Isartalsternwarte Satellit Iridium 53; Flare von der MainMissionAntenna1; Helligkeit -6,7 mag (Quelle: CalSky) im Sternbild Kleiner Löwe Kurt Motl am 14.04.2015 20:43:14 in Königsdorf-Rothmühle | |
![]() |
Venus - Mars - Konjunktion mit 1,9 Tage altem Mond Franz Mráz am 20.02.2015 18:25 in München |
|
![]() |
Meteor-Echos beobachtet während eines Meteorsturms der Quadrantiden Dr. Martin Rothe am 04.01.2015 04:30 in Oberau |
|
![]() |
Venus-Jupiter-Konjunktion mit einem Winkelabstand von nur 12' (das ist weniger als ein halber Vollmonddurchmesser) Dr. Otto Rothe am 18.08.2014 05:10 in Geretsried |
|
![]() |
Noctilucent
clouds über
Geretsried Christoph Otawa am 03.07.2014 22:46 |
|
![]() |
"Falling
Star" 1. Preis im großen Fotowettbewerb von Astrosysteme Austria (ASA) und Sterne und Weltraum (SuW) Kategorie: Stimmungsaufnahme "In der Nacht zum Allerheiligen-Feiertag genoss ich den Sternenhimmel über dem vernebelten Bad Tölz. Leider zogen zu früh Wolken auf, so dass die geplante Aufnahmeserie frühzeitig abgebrochen werden musste. Dafür verliehen die Wolken dem Gesamtergebnis eine zusätzliche Dramatik, neben einer hellen Sternschnuppe." Christoph Otawa am 01.11.2013 vom Blomberg |
|
![]() |
Venus-Merkur-Mond-Dreieckkonstellation Marwin Gronegger am 10.06.2013 in La Palma Nikon D80, Nikkor ED 135mm, f/5.6, 2s, ISO200 |
|
![]() |
ISS Dr. Martin Rothe am 06.06.2013 ca. 23:00 in Oberau |
|
![]() |
Venus-Jupiter-Merkur-Dreieckkonstellation am Abendhimmel in Peretshofen Kurt Motl am 27.05.2013 3 Fotos zwischen 21:30 und 22:00 |
|
![]() |
Erdfunkstelle
Raisting mit Kontakt zum Mond Christoph Otawa am 26.01.2013 17:11 (ca. 12 h vor Vollmond) |
|
![]() |
Aurora
borealis und Jupiter im Sternbild Stier spiegeln sich in einem der
tausend finnischen Seen
in Lappland. Christophs Selbstportrait mit Aurora nahe Tromsø. Noch eine Aurora bei Tromsø und zwei weitere Fotos von Aurorae auf den Lofoten. Christoph Otawa 2. Septemberhälfte 2012 |
|
![]() |
Sonnenaufgang
über dem
Wendelstein fotografiert von der Walchstadter Höhe in Icking (Luftlinie ca. 50 km). Belichtung: Umgebung 1/100s, Sonne 1/8000s; f= 800mm Christoph Otawa am 19.11.2011 07:34 |
|
![]() |
"Startrails over
Dolomites" (Strichspuren über den
Drei Zinnen) The second place winner in the Beauty of the Night Sky category of the Third International Earth and Sky Photo Contest on Dark Skies. "The rugged peaks of the Tre Cime di Lavaredo in the Italian Alps are famous among mountain climbers and landscape photographers, but few have attempted to capture their nighttime beauty. German astrophotographer Cristoph Otawa won second place in the Beauty of the Night Sky category with this 3-hour-long circumpolar startrail image. It shows a natural combination of stars and night-time landscape lights, considering that digital startrails images often lack star colors or display the sky filled with too many stars because of high ISO settings or oversaturated processing." 36 Fotos je 5' ergeben 3 h Gesamtbelichtungszeit Christoph Otawa am 28.09.2011 |
|
![]() |
Sternenhimmel
über dem
Leuchturm von Westerheversand (im Bild rechts oben der helle Stern Arktur; von der Leuchtturmspitze in Richtung 10 Uhr und über der Antenne: Kugelsternhaufen M5 im Sternbild Schlange) Belichtung 8s (nicht nachgeführt) Christoph Otawa am 23.09.2011 |
|
![]() ![]() |
Regenbogen auf
der
Peretshofer Höhe 180°-Panorama (2842x800 px) und Kugelpanorama Christoph Otawa am 20.05.2011 |
|
![]() ![]() |
Strichspuren
über der
Erdfunkstelle Raisting 24 Fotos je 5' ergeben 2 h Gesamtbelichtungszeit, f 14mm Christoph Otawa am 05./06.02.2011 |
|
![]() |
Strichspuren,
ein
Perseide und Münchens Lichtglocke über dem Steinsberg bei Peretshofen 24 Fotos je 5' ergeben 2 h Gesamtbelichtungszeit Christoph Otawa am 09.08.2010 |
|
![]() ![]() |
Sunrise über dem
Taubenberg Panorama aus 17 Fotos (6546x771 Px); im Vordergrund Bad Tölz Christoph Otawa am 31.07.2010 05:47 und 05:50 (vom Blomberg) |
|
![]() ![]() |
Noctilucent
clouds über
Geretsried Christoph Otawa am 14.07.2009 22:28 und 22:32 |
|
![]() |
Glorie
am Brauneck Kurt Motl am 08.10.2006 08:30 während einer Ballonfahrt |
|
nach oben zum Seitenanfang * zur Astrofotogalerie * zurück zur Startseite |